Teamzuwachs!














Fassungslos sehen wir die Bilder der Hochwasser-Katastrophe. Tausende Menschen durchleben gerade unendlich viel Leid. Vielleicht können wir sie auf unsere Weise und mit Ihrer Hilfe ein bisschen unterstützen: Wir bieten zwei Online-Vorträge an. Sie holen sich kompaktes Hundewissen ins Haus und gemeinsam unterstützen wir so die Hochwasser-Hilfe.
Am Sonntag den 25.07.21 um 18.00 Uhr, Körpersprache und Kommunikation von Hunden, Dauer ca. 2 Std.. Beitrag 29,- €
Freitag den 30.07.21 um 18.30 Uhr „Wie Hunde lernen“, Dauer ca. 1,5 Std., Beitrag 25,- €
Die Einnahmen spenden wir an Aktion Deutschland hilft
Lassen Sie uns gemeinsam helfen! Sind Sie dabei?
oder per Mail an info@pico-hund.de
Anmeldung für den Vortrag Körpersprache und Kommunikaiton
Anmeldung für den Vortrag Wie Hunde lernen?
oder per Mail an info@pico-hund.de
Liebe Kund*innen,
das Ordnungsamt der Stadt Bornheim hat eine Ausnahmegenehmigung für das Hundetraining erteilt, allerdings vorerst nur für den Bereich der Erziehungsstunden (Welpentraining, Die jungen Wilden, Alltagshelden, Sozialisationsstunden)
Das bedeutet, dass wir ab sofort wieder Gruppen am Trainingsgelände anbieten dürfen. Wann wir mir den Beschäftigungsangeboten wie Mantrailing, Hoopers etc. durchstarten dürfen, ist leider noch nicht absehbar.
Für die Erziehungskurse bedeutet das, dass ab dem 28.05.21 die Gruppenstunden nicht mehr online stattfinden werden, sondern am Trainingsgelände in der Lannerstraße 14, 53332 Bornheim.
Hier ein paar Informationen für alle.
1. Da wir das Training nur unter Auflagen abhalten dürfen, müssen alle Teilnehmer*innen über einen bestätigten negativen Schnelltest verfügen oder als geimpfte oder genesene Personen im Sinne des § 1a Abs. 4 CoronaSchVO gelten.
2. Es dürfen max. 5 Personen an den Gruppen teilnehmen, was bedeutet, dass pro Hund leider nur 1 Person zum Training kommen darf.
3. Wir mussten die Gruppen etwas umorganisieren. Samstags verschieben sich die Anfangszeiten um 15 Minuten, bitte schaut sicherheitshalber noch einmal im Kalender nach, wann die Gruppen anfangen. Die Samstagsgruppe, die bisher um 11.00 Uhr stattgefunden hat wird nun um 13:45 Uhr stattfinden.
4. Um ein gutes Trainingsergebnis zu erreichen ist es erforderlich, regelmäßig zu den Stunden zu kommen. Für alle, denen das aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist bieten wir nun neu zwei „Offene Gruppen“ an (freitags um 14.45 Uhr und samstags um 17.30-18.30 Uhr).
5. Wir bitten alle, die länger als 4 Wochen nicht mehr beim Training waren, sich vor Buchung bei uns zu melden, damit wir schauen können, in welcher Trainingsgruppe wir einen Platz finden.
6. Bitte denken Sie daran Ihre Hunde auch schon beim Aussteigen angeleint zu haben.
7. Da die Parkplätze gerade so für alle Teilnehmer reichen, bitten wir darauf zu achten, die Parkreihe von links nach rechts aufzufüllen, beginnend an dem Strompfahl, so, dass alle einen Parkplatz finden können. Weiterhin bitten wir Sie nach dem Training zügig abzufahren, damit die nachfolgenden Gruppen nicht auf einen Parkplatz warten müssen.
Wenn es Fragen gibt, melden Sie sich bitte bei uns.
Alle, die noch keine Kunden bei uns sind bitten wir sich vor Buchung mit uns in Verbindung zu setzten, damit wir besprechen können, welches der laufenden Angebote für Sie passt.
Hier geht es zum Buchungsportal
Wir machen vom 12.05.-24.05.21 Urlaub.
Die Gruppen laufen wie gewohnt weiter, Sandra Bohlscheid und Nicole Spier sind wie gewohnt da.
Ab Montag den 22.02.21 sind Einzeltrainings an meinem Trainingsgeläde unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften wieder erlaubt. Für Terminabsprachen gerne anrufen (01577-2522440) oder eine Mail schicken (info@pico-hund.de).
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Hunde!
Zurzeit arbeiten wesentlich mehr Menschen im Homeoffice als vor der Pandemie. Gerade für Hundehalter, die ihre Hunde normalerweise nicht mit zur Arbeit nehmen können, bietet das einen großen Vorteil: mehr Zeit für den treuen Begleiter und längere Spaziergänge. Das ist auch für Hunde ganz klar ein ganz großer Pluspunkt. Nicht nur draußen, sondern auch drinnen spielt die Beschäftigung mit dem Hund eine größere Rolle. Der Vierbeiner bekommt mehr Aufmerksamkeit und ist weniger alleine. Und so tun sich Mensch und Hund gegenseitig unheimlich gut.
Viel Zeit ist nicht nur positiv
Zurzeit gibt es viele Neuhundehalter, die sich, weil sie jetzt gerade mehr Zeit haben, einen Hund in die Familie holen. Solange dieser Schritt gut überlegt ist und auch an die Zeit gedacht wird, in der eventuell weniger Homeoffice möglich ist oder wieder mehr andere Freizeitbeschäftigungen anstehen, ist das eine gute Sache. Aber gerade bei jungen Hunden, die in ihrer Persönlichkeit und Erziehung noch nicht so gefestigt bzw. zuverlässig sind, führt zu viel Freiheit zu Verselbständigung und damit zusammenhängend oft auch zu unerwünschtem Verhalten. Unerfahrene Hundehalter verpassen öfters mal den Punkt für konsequentes Training und die Hunde können sich dadurch Umgangsformen angewöhnen, die nicht unbedingt freundlich sind. Im schlimmsten Fall können sich Hunde so zu starken Pöblern entwickeln, die im Zweifel wegen Überforderung im Tierheim abgegeben werden.
Bei all der vielen Freizeit, die jetzt zum großen Teil dem Hund gewidmet wird, sollten Sie die Zeit nach der Krise nicht aus den Augen verlieren. Denn wenn die so präsent gewesene Bezugsperson auf einmal wieder ins Büro geht, der Hund dementsprechend wieder zeitweise alleine bleiben muss, die vielen kleinen Aufmerksamkeitseinheiten über den Tag fehlen und die Spaziergänge auch noch deutlich kürzer ausfallen, kann das zu Stress und Überforderung beim Hund führen. Zumindest wenn es sich um eine sensible Hundepersönlichkeit handelt oder wenn der „Corona-Alltag“ deutlich länger als ein paar Wochen gedauert hat.
Sie haben es in der Hand
Lassen Sie Ihren Hund, einfach um in Übung zu bleiben, trotzdem mal alleine zu Hause. Es muss ja nicht ganz so oft oder so lange sein, wie es im normalen Arbeitsalltag wäre. Hauptsache, der Hund bleibt es gewohnt. Das ist vor allem für die Hunde wichtig, die sowieso ein Thema mit dem Alleinsein haben.
Gleichzeitig kann man sich für die Zeit, die man drinnen mit dem Hund verbringt, „Qualitätszeiten“ planen. Also bewusst gewählte Zeitfenster, in denen es nur um den Hund geht.
Für die Zeit draußen lassen sich gemeinsame Abenteuer und spielerische Trainingseinheiten planen. Lassen Sie Ihren Hund zum Beispiel zuvor ausgelegte Gegenstände oder Futterstückchen suchen. Viele Hunde apportieren gerne auch draußen oder lernen neue Kunststückchen. Hauptsache, es passiert GEMEINSAM was und es macht beiden Spaß. Die Zeiten, in denen der Hund ausschließlich mit Artgenossen oder alleine (z.B. bei der Jagd) Spaß hat, sollten gekürzt werden. So merkt Ihr Hund schnell, dass er draußen nicht mit einem Langweiler unterwegs ist und achtet automatisch mehr auf Sie.
Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Hund und schauen Sie sich etwas die Leichtigkeit ab: Hunde leben im Hier und Jetzt. Die meisten passen sich unheimlich gut neuen Situationen an und sind dadurch kleine Lebenskünstler, die gut gelaunt durchs Leben tapsen. Ein gutes Vorbild: Denn zwischen all den Sorgen tun kurze Momente der Unbeschwertheit einfach nur gut.
Von Montag den 12.10.20 bis einschließlich Mittwoch den 14.10.20 bilde ich mich für Sie fort.
Das Training fällt deshalb aus. Die Online-Sprechstunde für die Paket-Kunden findet wie gehabt statt.