Deinen Hund stressfrei allein lassen 

Das Online-Hundetraining, mit dem dein Hund lernt, allein zu Hause zu bleiben, ohne dass du Angst haben musst, dass er die Nachbarschaft zusammen bellt oder deine Wohnung auf den Kopf stellt.

pico coaching – Hundeschule & Hundeverhaltensberatung

Deinen Hund stressfrei allein lassen 

Das Online-Hundetraining, mit dem dein Hund lernt, allein zu Haus zu bleiben, ohne dass du Angst haben musst, dass er die Nachbarschaft zusammenbellt oder deine Wohnung auf den Kopf stellt.

pico coaching – Hundeschule & Hundeverhaltensberatung

Wie dein Hund entspannt allein bleibt

Wenn dein Hund nicht allein bleiben kann, dann kennst du wahrscheinlich die folgenden Probleme:

Allein zu Haus = Chaos

Du bist im Dauerstress, wenn dein Hund allein zu Haus ist? Er bellt und fängt an rumzutoben?  Es gehen Dinge kaputt und deine Nachbarn beschweren sich über den Lärm? Inzwischen richtest du deinen ganzen Tagesablauf und deine Freizeit nach deinem Hund aus, damit du ihn ja nicht öfter als nötig allein lassen musst?
Der Fokus unseres Trainings liegt darauf, deinem Liebling beizubringen, mit der Trennung und dem damit einhergehenden Kontrollverlust umzugehen. Damit du ihn beruhigt allein zu Hause lassen kannst, ohne dir Gedanken zu machen.

Folgen auf Schritt und Tritt

Dein Vierbeiner folgt dir einfach überall hin? Selbst der Gang auf die Toilette artet in Stress aus, weil dein Hund unbedingt mit will? Wenn dein Liebling dir nicht folgen kann, wird er verhaltensauffällig, weil seine Trennungsangst schon stark ausgeprägt ist?
Daran können wir gemeinsam arbeiten. Schritt für Schritt um seine Ängste zu überwinden. Damit ihr zusammen wieder einen entspannten Alltag habt, ohne aneinanderzukleben.

Umständliche Planungen

Jedes Rausgehen, jeder Ausflug ohne Hund muss umständlich geplant werden. Familienmitglieder oder Bekannte müssen als Hundesitter einspringen oder hohe Kosten in Kauf genommen werden um ihn kurzfristig irgendwo unter zu bringen. Spontane Unternehmungen sind nicht möglich und wenn, dann ist Dauerangespanntheit dein ständiger Begleiter. Das muss nicht sein.
Wir zeigen dir, wie du mit deinem herausforderndem Liebling umgehst und wie er es schafft, kurze und auch spontane Trennungen gut wegzustecken.

Clara

Durch den Online-Kurs „Alleine bleiben“ habe ich nicht nur konkrete Schritte gelernt, wie ich meinem Hund das Alleinbleiben stressfrei beibringe, sondern auch viel besser verstanden, was in ihm vorgeht und wie ich ihn unterstützen kann.
Klare Empfehlung für alle, die sich mehr Sicherheit im Alltag wünschen – für sich selbst und den Hund!

Heike und Tessa

Ich hatte Deinen online-Kurs „Alleine bleiben“ gebucht und bin froh, diesen gemacht zu haben. Der Kurs hat mir für Tessa nunmehr gezeigt, sie mit anderen Augen zu sehen bzw. sie anders zu lesen. Alles in allem kann ich den online-Kurs nur empfehlen.

Jessica und Milow

In nur einer Stunde hab ich sehr viel Neues gelernt und Handlungen meines Hundes endlich verstanden. Er kann wieder allein zuhause bleiben und das spazieren mit Kind und Hund macht endlich wieder Spaß.

Bärbel

Für alle fünf Punkte fünf Sterne! pico coaching ist mit viel Herz dabei! Berufung – nicht nur Job. Da lohnt sich die Fahrt! Ich komme bei Bedarf sehr gerne wieder

Jessica und Milow

In nur einer Stunde hab ich sehr viel Neues gelernt und Handlungen meines Hundes endlich verstanden. Er kann wieder allein zuhause bleiben und das spazieren mit Kind und Hund macht endlich wieder Spaß.

Heinz und Newton

Sabine kann jeden einzelnen Hund „lesen“ und dadurch individuell anleiten und fördern. Das ist ganz große Klasse. Aber auch wir Menschen lernen noch vieles über unseren Hund, dass hat schon was. Durch die Vielfältigkeit der einzelnen Kurse und Seminare ist für alle was dabei.

Im Training lernst Du Deinen Hund noch besser kennen. Das ist die Grundlage für einen entspannten Alltag.

Sabine Ehrhardt

Mit positivem Online-Training ans Ziel

Jeder Hund ist einzigartig mit seiner ganz eigenen Persönlichkeit. Dementsprechend reagiert auch jeder Hund anders und entwickelt mitunter individuelle Verhaltensweisen. Im Kurs zeigen wir dir, worauf du achten musst, wie du herausfindest, warum dein Hund nicht allein sein kann, was bei ihm den Stress auslöst.

Wir verfolgen einen allumfassenden Ansatz, schauen also nicht nur, wie dein Hund reagiert, wenn er allein ist, sondern auch wie seine Auslastung und Entspannungszeiten ausschauen, wenn du zu Hause bist. Es ist wichtig, dass du deinen Hund und sein Verhalten richtig einschätzen kannst, so dass wir Stück für Stück Ängste und Stress abbauen und positive Gewohnheiten aufbauen können, damit dein Liebling es alleine, stressfrei aushält und du wieder entspannter im Alltag bist.

Online-Kurs? Funktioniert das denn?

Du bist dir nicht sicher, ob ein Online-Kurs dir wirklich hilft? Das sind völlig verständliche Zweifel.

Aber wir können dich beruhigen: Unsere langjährige Erfahrung und die Erfolge unserer Kunden zeigen, dass es funktioniert. Sehr gut sogar.

Wir nutzen eine sehr einfach zu bedienende Plattform und haben zahlreiche praxisnahe Übungen integriert, mit denen der Kurs erfolgreich wird.

Falls Probleme auftauchen, etwas mal nicht klappt oder du eine Frage hast, sind wir natürlich auch persönlich für dich da.

Unsere Methoden sind übrigens speziell für den Alltag konzipiert und haben sich schon zahlreich im „Home“-Training bewährt.

Pico-Training

  • Flexible Zeiteinteilung
  • Trainieren nach eigenem Tempo, bzw. nach individuellem Tempo deines Hundes
  • Aufgaben können in Ruhe geübt werden
  • Dein Hund lernt entspannt in gewohnter Umgebung mit gewohnten Menschen
  • Kein Druck durch Gruppentraining
  • Das Training ist wetterunabhängig und kann auch drinnen stattfinden
  • Jederzeit Zugriff auf Videos/PDFs/andere Ressourcen um auch nach dem Kurs Inhalte jederzeit wiederholen zu können
  • Familienmitglieder können mitmachen und einbezogen werden
  • Zeiteinsparung: keine Anreise/Abreise nötig

Normales Training

  • Feste Zeiten, oftmals starres Kursprogramm
  • Vorgegebenes Lerntempo, kaum Anpassung an das individuelle Lerntempo deines Hundes möglich
  • Aufgaben müssen zu bestimmten Terminen sitzen
  • Dein Hund muss sich erst an eine neue Umgebung, den Trainer oder eine Gruppe gewöhnen
  • Erschwertes Lernen durch Gruppendynamik und Ablenkungen
  • Schlechtes Wetter? Training fällt aus oder muss verschoben werden
  • Einmalige kompakte Wissensvermittlung, Inhalte werden nicht aufgezeichnet
  • Oft macht nur der Kursteilnehmer das Training mit
  • An-/Abreise zum Trainingsort

Was unterscheidet unser Training von anderen?

  • Pico-Training
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Trainieren nach eigenem Tempo, bzw. nach individuellem Tempo deines Hundes
  • Aufgaben können in Ruhe geübt werden
  • Dein Hund lernt entspannt in gewohnter Umgebung mit gewohnten Menschen
  • Kein Druck durch Gruppentraining und keine Ablenkung durch andere Teilnehmer
  • Das Training ist wetterunabhängig und kann auch drinnen stattfinden
  • Jederzeit Zugriff auf Videos/PDFs, etc., um auch nach dem Kurs Inhalte jederzeit wiederholen zu können
  • Familienmitglieder können mit einbezogen werden
  • Zeiteinsparung: keine Anreise/Abreise nötig
  • Normales Training
  • Feste Zeiten, oftmals starres Kursprogramm
  • Vorgegebenes Lerntempo, kaum Anpassung an das individuelle Lerntempo deines Hundes möglich
  • Aufgaben müssen zu bestimmten Terminen sitzen
  • Dein Hund muss sich erst an eine neue Umgebung, den Trainer oder eine Gruppe gewöhnen
  • Erschwertes Lernen durch Gruppendynamik und Ablenkungen
  • Schlechtes Wetter? Training fällt aus oder muss verschoben werden
  • Einmalige kompakte Wissensvermittlung, Inhalte werden nicht aufgezeichnet
  • In der Regel macht nur der Kursteilnehmer das Training mit
  • An-/Abreise zum Trainingsort

Jeder Mensch und jeder Hund ist anders. Deswegen passt sich unser Training Dir und Deinem Hund an.

Sabine Ehrhardt
Hundetrainerin & Gründerin von pico-coaching

Nicht nur jeder Mensch ist unterschiedlich – jeder Hund auch.
Deswegen möchten wir bei pico coaching Dir Deinen Weg zeigen, wie Du Deinen Hund besser verstehst und der Alltag entspannt wird.

Ich bin Sabine Ehrhardt und seit 2008 gehören Hunde zum festen Teil in meinem Leben. Seit meiner Ausbildung bei D.O.G.S. unterstütze ich Hundebesitzer*innen wie Dich, Deinen Hund besser zu verstehen. Damit kannst Du besser auf die Wünsche Deines Hundes eingehen.

Pico coaching bedeutet, für mich, dass mein Team und ich Dich auf den Weg zu Deinen persönlichen Zielen mit Deinem Hund/Hündin begleiten und unterstützen. Auf diese Weise wird das Zusammenleben noch schöner.

Alleine bleiben lernen – mit dem Online-Kurs von Pico Coaching

Ein entspanntes und stressfreies Alleinbleiben ist keine Selbstverständlichkeit – weder für junge Hunde noch für ältere Vierbeiner. Bei Pico Coaching unterstützen wir Dich gezielt dabei, Deinem Hund Schritt für Schritt das entspannte Alleinsein beizubringen – ganz ohne Druck, aber mit einem klaren Plan.

Unser Fokus liegt dabei auf einem der häufigsten Alltagsthemen: Trennungsstress vermeiden und Alleinbleiben nachhaltig aufbauen. Dafür haben wir einen durchdachten Online-Kurs entwickelt, den Du flexibel und in Deinem eigenen Tempo absolvieren kannst.

Alleine bleiben lernen – mit dem Online-Kurs von Pico Coaching

Ein entspanntes und stressfreies Alleinbleiben ist keine Selbstverständlichkeit – weder für junge Hunde noch für ältere Vierbeiner. Bei Pico Coaching unterstützen wir Dich gezielt dabei, Deinem Hund Schritt für Schritt das entspannte Alleinsein beizubringen – ganz ohne Druck, aber mit einem klaren Plan.

Unser Fokus liegt dabei auf einem der häufigsten Alltagsthemen: Trennungsstress vermeiden und Alleinbleiben nachhaltig aufbauen. Dafür haben wir einen durchdachten Online-Kurs entwickelt, den Du flexibel und in Deinem eigenen Tempo absolvieren kannst.

Tierschutzhunde

Oft ist völlig unklar unter welchen Bedingungen ein Hund aus dem Tierschutz aufgewachsen ist. Rassespezifische Wesenszüge können bei den Mischlingen selten eindeutig zugeordnet werden. Viele von ihnen sind auf der Straße groß geworden mit wenig bis gar keinem Kontakt zu Menschen. Sie sind daher sehr eigenständig und wachsam, aber skeptisch gegenüber ihren neuen Besitzern. Es fällt ihnen besonders schwer, Bindungen aufzubauen. An Spielen ist anfangs oft gar nicht zu denken.
Um da rauszukommen, brauchen Tierschutzhunde ganz klare Strukturen. Wir zeigen dir, wie du diese in euren Alltag einbaust und deinem Vierbeiner Halt geben kannst. Wie du für ihn ein verlässlicher Partner wirst, dem er ganz und gar vertrauen kann und andersherum.

Ängstliche Hunde

Wenn dein Hund oft Kommandos verweigert, sich lieber in Ecken verkriecht, sich bei Hundebegegnungen oder Menschenbegegnungen auffällig distanziert verhält oder bei Geräuschen unverhältnismäßig reagiert, hast du wahrscheinlich einen ängstlichen Hund. Bei manchen ist es nicht immer erkennbar. Einige Hunde wirken auch einfach nur wahnsinnig stur. Wenn sie sich jedes Mal weigern aus dem Gartentor zu gehen. Oder partout nicht einen bestimmten Weg langgehen wollen.
Im Training legen wir den Fokus bei deinem ängstlichen Begleiter darauf, ihm Sicherheit zu vermitteln. Wir zeigen dir, was du tun kannst, damit er dir vertraut und das Gefühl bekommt, dass er sich immer auf dich verlassen kann. Du erfährst, wie du ihn am besten an neue Dinge heranführst, ohne dass es für ihn ein Angsterlebnis wird.

Schwierige Felle

Zu den schwierigen Fellen zählen Hunde, die kaum auf Kommandos hören, sich wenig sagen lassen und sich sehr auffällig bis originell verhalten. Die dich zum Beispiel anknurren, wenn sie von „ihrer“ Couch runterkommen sollen. Sie gehen bei Begegnungen oft nach vorn, bellen und zwicken, pitchen und beißen auch schon mal. Spaziergänge sind da meist kein Vergnügen und oft werden Umwege in Kauf genommen, damit es ja zu keinen Begegnungen kommt.
Wir zeigen dir, wie du aus dieser Zwickmühle wieder rauskommst und dein Alltag mit deinem Liebling wieder schön und Spaziergänge entspannt werden. Vordergründig geht es darum, klare Regeln für euer gemeinsames Zusammenleben festzulegen. Im Training steht im Mittelpunkt, wie dein Hund lernt, diese Regeln zu akzeptieren und einzuhalten.

Artgerechte Auslastung

Wir achten sehr stark auf eine artgerechte Auslastung deines Vierbeiners. Das heißt, dass er körperlich und geistig, entsprechend seiner Veranlagung ausgelastet wird. Bei einem jagdlich motiviertem Hund beinhaltet das zum Beispiel: Apportieren, Suchaufgaben und Fährte.

Zu wenig, zu viel oder falsch ausgelastete Hunde kommen kaum zur Ruhe, langweilen sich oder wirken hyperaktiv. Falsche Auslastung kann auch das Aggressions- oder Jagdverhalten fördern. Viele haben noch den Irrglauben, ihren Hunden mit Bälle- oder Stöckchenwerfen etwas Gutes zu tun. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Der Hund ist dauerangespannt und lernt allem hinterher zu hetzen, was sich schnell bewegt. Dazu kommen Gelenkschäden durch das ständige, abrupte Losrennen, Stoppen und Hopsen.

Ist dein Vierbeiner gut ausgelastet, kommt er besser zur Ruhe, kann besser alleine bleiben und ist weniger gestresst. Das führt zu entspannteren Spaziergängen, dein Hund orientiert sich besser an dir und die eingehende Beschäftigung festigt eure Bindung.

Kundenstimmen

Timo und Veronika mit Pepper

„Mein Partner und ich haben am online Kurs teilgenommen. Die Videos sind sehr informativ und das Workbook eine sehr gute Ergänzung.
Was mit besonders gut gefallen hat, ist dass das Wohlbefinden des Hundes an erster Stelle steht und sein Verhalten bei Trennung gut beleuchtet wurde. So könnten wir einschätzen, wie es ihm geht und intervenieren. Auch die hilfreichen Tipps zum Beispiel, um Entspannung zu konditionieren, waren super.
Ich kann den Kurs für alle empfehlen, die nach Unterstützung beim Training fürs alleine bleiben suchen. Sabine stand zudem mit Rat und Tat zur Seite, sodass wir auch eine Rückmeldung zum Fortschritt unseres Trainings erhalten haben.“

Silke und Jürgen mit Sammy

„Wir haben vor kurzem den Onlinekurs „Alleine bleiben“ von picocoaching absolviert und sind absolut begeistert von den Ergebnissen und der Herangehensweise des Kurses.

Der Kurs ist super strukturiert und in leicht verständliche Module unterteilt. Zur Unterstützung gibt es Workbooks die man ausdrucken kann, um die Inhalte zu vertiefen. Auch zusätzliche unterstützende Informationen findet man in den Workbooks.
Die Videos sind verständlich und qualitativ gut produziert und beinhalten klare Anweisungen und anschauliche Beispiele.
Wir können den Onlinekurs uneingeschränkt empfehlen. ?

Eine lohnende Investition für jeden Hundebesitzer, der mit dem Problem des „Alleine bleiben“ des Hundes zu kämpfen hat.“

Noch mehr Wissen für Dich

Urlaub aus Hundesicht

Wie die schönste Zeit des Jahres auch für deinen Hund zur Erholung…

Die Leine: Unverzichtbar, aber nicht immer einfach!

Viele Hundebesitzer haben ein klares Bild vor Augen, wenn ein…

Impulskontrolle und Frustrationstoleranz beim Hund

Warum sie so wichtig sind und wie Fehler entstehen Ein entspannter…

Trage dich für unseren Online-Kurs „Allein bleiben“ ein

Du interessierst dich für den Online-Kurs um endlich deinen Hund entspannt zu Hause zu lassen? Schreib uns – wir beraten dich gerne persönlich und schalten dir unseren Kurs frei!

Kontakt aufnehmen

Um am Online-Kurs teilzunehmen, nimm einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu und auf – wir sind gerne für dich da!

Kurzes Telefonat

In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob der Kurs zum Alleinebleiben zu deinem Hund und euren aktuellen Herausforderungen passt.

    captcha

    © picocoaching